Roter Löwenkopf: Lebensraum, Merkmale und Pflege

Der Grund, warum der Löwenkopf nicht schnell schwimmen kann, ist das Gewicht seines Kopfes. Da zusätzlich die Rückenflosse fehlt, ist er beim "Manövrieren" im Becken eingeschränkt.
Roter Löwenkopf: Lebensraum, Merkmale und Pflege
Cesar Paul Gonzalez Gonzalez

Geschrieben und geprüft von dem Biologen Cesar Paul Gonzalez Gonzalez.

Letzte Aktualisierung: 02. Mai 2024

Goldfische gelten als die bekanntesten Zierfische. Sie stammen ursprünglich aus Asien, wo sie domestiziert und in andere Länder exportiert wurden. Dabei wurde die Art in verschiedene Varietäten unterteilt, die alle ihre eigenen Merkmale haben. Der Rote Löwenkopf hat seinen Namen von seiner auffälligen Kopfkrone, die an die Mähne eines Löwen erinnert.

Goldfische (Carassius auratus) sind wegen ihres schönen Aussehens und ihrer einfachen Haltung fast überall auf der Welt zu finden. Vor allem die goldene Färbung, die kompakte Größe und der auffällige Kopf haben ihm den Ruf eingebracht, eine der beliebtesten Arten in Aquarien zu sein. Lies weiter, um mehr über ihn zu erfahren.

Lebensraum des Goldfisches

Goldf i sche sind normalerweise Bewohner gemäßigter und kalter Gewässer, d. h. sie leben gut in einem Temperaturbereich von 15 bis 25 Grad Celsius. Sie stammen ursprünglich aus Asien, sind aber in den meisten Aquarien zu finden, da ihre Haltung nicht sehr schwierig ist.

Sie sind Süßwasserbewohner, die sich nicht viel bewegen, da sie sich gerne in Bereichen mit wenig Schlamm aufhalten. Goldfische sind nahe mit dem Karpfen verwandt und haben daher ähnliche Vorlieben. Es ist sogar möglich, dass sich Goldfische und Karpfen miteinander kreuzen.

Im Allgemeinen fühlen sich diese Fische in einer Teichumgebung wohl, in der sie sich von einigen Pflanzen ernähren können. Am besten wäre ein schlammiges Substrat in diesen Ökosystemen, aber unter diesen Bedingungen ist es schwierig, die Gesundheit von Goldfischen zu erhalten.

Roter Löwenkopf: Lebensraum, Merkmale und Pflege

Körperliche Merkmale

Die Körperlänge des Roten Löwenkopfes kann bis zu 20 Zentimeter betragen, schwankt aber normalerweise zwischen 15 und 18 Zentimeter. Sein Körper ist rundlich, mit einer leichten Rückenkrümmung, und er schwimmt recht langsam. Er besitzt folgende Flossen:

  • Ein Paar Brustflossen: Auf jeder Seite, direkt neben der “Mähne”.
  • Ein Paar Afterflossen: Im unteren Teil des Körpers.
  • Schwanzflosse
  • Eine Afterflosse : Sie befindet sich direkt über dem Schwanz.

Der Rote Löwenkopf zeichnet sich vor allem durch zwei Dinge aus: die Wucherungen am Kopf, die wie eine Löwenmähne aussehen und das Fehlen einer Rückenflosse. Dies ist wichtig, da er ansonsten mit dem Roten Oranda verwechselt werden kann, der eine Rückenflosse besitzt. Andererseits ähnelt er auch dem Ranchu, der fast identisch ist, aber einen stärker gekrümmten Rücken als der Löwenkopf hat.

Die häufigsten Farben sind Goldtöne mit Kombinationen von Weiß, Rot und Gelb. Er kann aber auch jede andere, für Goldfische typische Färbung haben.

Verhalten des Roten Löwenkopfs

Dieser Fisch ist aufgrund seines Lebensraums und seiner Unfähigkeit, schnell zu schwimmen, ein sehr ruhiges Tier. Wenn er gestresst ist, versteckt er sich normalerweise. Das bedeutet aber nicht, dass er scheu ist. Carassius auratus ist im Allgemeinen eine gesellige Art, die sich im Aquarium am besten in Gesellschaft anderer Fische derselben Gruppe entwickelt.

Lebenserwartung

Im Allgemeinen gehen Fachleute davon aus, dass der Rote Löwenkopf im Aquarium 5 bis 10 Jahre alt werden kann. Dies hängt jedoch von der Pflege ab. Der Grund dafür ist, dass die Vergesellschaftung mit anderen Fischen zu Problemen führen kann. Flossenbisse bei Fischarten, die sich nicht vertragen, sind keine Seltenheit.

Auch aus diesem Grund ist es ratsam, die Artgenossen sorgfältig auszuwählen.

Fütterung des Roten Löwenkopfs

In ihrer natürlichen Umgebung sind diese Organismen Allesfresser, d.h. sie ernähren sich von Pflanzen, Insekten, Krebstieren, Zooplankton und Detritus. In Aquarien werden sie mit Lebend- oder Frostfutter gefüttert und nehmen auch kommerzielles Flockenfutter an. Es ist zu beachten, dass diese Tiere auch Pflanzen im Aquarium fressen können.

Roter Löwenkopf Fortpflanzung

Goldfische werden nach einem Jahr geschlechtsreif. Im Handel werden zweijährige Weibchen verwendet, denn je größer sie sind, desto mehr Eier können sie legen. Außerdem zeigen die meisten Arten erst ab einem bestimmten Alter alle ihre körperlichen Merkmale.

In der Natur laichen diese Tiere im Frühjahr zwischen Februar und Mai. Sie können jedoch darauf konditioniert werden, zu jeder Jahreszeit zu laichen. In einigen Studien, die in der Fachzeitschrift Hormones and Behavior veröffentlicht wurden, wurde auch der Einsatz von Hormonen zur Förderung des Laichens getestet.

Befruchtung und Laichen

Zur Befruchtung werden die Weibchen von mehreren Männchen an der Wasseroberfläche gejagt. Während sie “flüchten”, geben sie ihre Eier in die Umgebung ab, was von den Männchen zur Befruchtung genutzt wird. Nach der Befruchtung sinken die befruchteten Eier auf den Grund des Gewässers, wo sie sich an den Oberflächen festsetzen und mit der Entwicklung beginnen.

Aquarienpflege für den Roten Löwenkopf

Das Aquarium sollte mindestens 40 Liter Wasser für jeden Fisch enthalten. Die innere Struktur des Aquariums muss einen dicken Bodengrund haben, der durch Zugabe von geeignetem Aquarienkies oder Sand erreicht werden kann. Außerdem sind eine Sauerstoffpumpe und ein Filter erforderlich, um das Wasser im optimalen Zustand zu halten.

Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist notwendig und wird mindestens zweimal pro Woche empfohlen. Bezüglich der Wasserqualität müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Temperatur: 18 – 24 ° C (optimal).
  • Sauerstoffgehalt: 5 mg / L (Minimum).
  • Nitrit und Ammoniak: <0,05 mg / L.
  • pH-Wert: 7 (optimal).

Diese Art verträgt normalerweise schlechtere Bedingungen als die oben genannten, aber es ist besser für ihre Gesundheit und Lebensqualität, wenn sie in der Nähe dieser Werte gehalten werden. In der Welt der Haustiere gilt, dass Überleben nicht gleich Leben ist.

Zusammenleben mit anderen Arten

Für die Vergesellschaftung von Goldfischen mit anderen Fischarten gibt es keine Einschränkungen. Es wird jedoch empfohlen, keine schnell schwimmenden Arten zu verwenden. Dies kann zu Problemen führen, da Rote Löwenköpfe sehr langsam schwimmen. Bei der Vergesellschaftung mit sehr aktiven Tieren kommt es häufig zu Stress.

Erhaltungszustand

Formal ist die Art nicht gefährdet, da sie in Aquarien gehalten und in Gefangenschaft vermehrt wird. Im Gegenteil, Goldfische haben das Potenzial, sich zu einer invasiven Art zu entwickeln, da sie auch unter ungünstigen Wasserbedingungen überleben können.

Der Rote Löwenkopf fällt jedoch nicht in diese Kategorie, da er in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist und daher in der freien Natur nicht gut überleben kann. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Goldfischvarianten durch selektive Kreuzungen entstanden sind, bei denen der Mensch entscheidet, welche Merkmale “schöner” sind, ähnlich wie bei Hunden.

Roter Löwenkopf: Lebensraum, Merkmale und Pflege
Gelber Löwenkopf

Auch wenn es sich um eine “einfach” zu haltende Art handelt, bedeutet dies nicht, dass sie unter den schlechtesten Bedingungen leben muss. Vergiss nicht, dass die Haltung eines Haustieres eine Investition in puncto Zeit, Platz und Geld bedeutet und keine leichte Aufgabe ist. Wenn du bereit bist, diese Herausforderung anzunehmen, bist du gut beraten, die Empfehlungen für diese Art in die Praxis umzusetzen. So wird sich dein Haustier an einem langen, gesunden Leben erfreuen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Hulata, G. (1995). A review of genetic improvement of the common carp (Cyprinus carpio L.) and other cyprinids by crossbreeding, hybridization and selection. Aquaculture129(1-4), 143-155.
  • Salazar, S. K., Pérez, J. E., & Alfonsi, C. (2008). Introducción y extracción de peces ornamentales y especies de invertebrados acuáticos en Venezuela. SABER. Revista Multidisciplinaria del Consejo de Investigación de la Universidad de Oriente20(2), 139-148.
  • Copa Yujra, C. A. (2011). Evaluación del crecimiento de tres variedades de peces Goldfish (Carassius auratus) en agua fria bajo condiciones controladas (Doctoral dissertation).
  • Najim, S., Al-Mudhaffar, R. A., & Jassim, F. K. (2012). Some reproductive character of the fantail goldfish (Carassius auratus auratus) female from rearing pond in Basrah, southern Iraq. Iraqi Journal of Aquaculture9(1), 83-94.
  • Watson, C. A., Hill, J. E., & Pouder, D. B. (2004). Species profile: Koi and goldfish. Southern Regional Aquaculture Center.
  • Rylková, K., Kalous, L., Šlechtová, V., & Bohlen, J. (2010). Many branches, one root: first evidence for a monophyly of the morphologically highly diverse goldfish (Carassius auratus). Aquaculture302(1-2), 36-41.
  • Smartt, J. (2008). Goldfish varieties and genetics: handbook for breeders. John Wiley & Sons.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.